Portrait von Dominik Laube
Kontakt

Journal

Diese Erkenntnisse aus den Website-Projekten der letzten Jahre sind zum Leitfaden meines Angebots geworden:

1️⃣ Eine erfolgreiche Website vereint Inhalt, Design und Technologie. Details können den Unterschied zwischen WOW und OK ausmachen.

2️⃣ Website-Besucherdaten liefern wertvolle Einblicke und strategische Orientierung für zukünftige Veränderungen.

3️⃣ Ein überzeugender Online-Auftritt erleichtert es, Kunden und talentierte Mitarbeiter anzuziehen.

4️⃣ Es ist ratsam, lieber mit weniger, dafür schneller online zu gehen. Verzichte NICHT auf Qualität. Der erste Eindruck muss stimmen. Eine Website, die kontinuierlich mit erweiterten Angeboten, Funktionen und Mehrwert für die Zielgruppe wächst, ist strategisch die beste Entscheidung.

5️⃣ Deine Zielgruppe muss dich und dein Lösungsangebot zunächst finden und wahrnehmen. Du brauchst eine Traffic-Strategie.

6️⃣ Auf deiner Website zählt Qualität vor Quantität.

„Unsere Website bringt nix.“

Mal zum Vergleich: Rasenmähen ist kinderleicht. Ich kann es selbst machen – einen Mäh-Robotor einsetzen oder einen Dienstleister beauftragen. Die Preise sind vergleichbar, der Aufwand leicht abzuschätzen, und die Fehlerquote? Gering.

Das Endergebnis ist klar:
Rasen gestutzt. Auftrag erledigt.

Bei einer Website sieht das anders aus.

Warum?
Die mögliche Fehlerquote 💥 ist 100x-mal so hoch.
Ob die Website den gewünschten Erfolg bringt, hängt von unzähligen Faktoren ab. Beliebte Fehler:

Unpassende Designsprache
Wertloses Angebot
Unverständliche Texte
Fehlende Benutzerführung
Keine Zielgruppenansprache
Unklare Seitenstruktur
Programmierfehler
Langsame Ladezeiten
Kein Vertrauensaufbau
Billiger Gesamteindruck
Wenige Website-Besucher
Komplizierte Wartung
Darstellungsfehler
...

Die Liste ist laaaaang.

Ich bin überzeugt, eine wirkungsvolle Website erfordert Fachwissen aus verschiedenen Bereichen, strategische Planung, die Bereitschaft zur Investition und eine professionelle Umsetzung – nur so wird sie zu einem Erfolgsgarant.

Das Kirby CMS Community Treffen in Mainz gestern hat mir nochmal gezeigt wie wichtig der Austausch mit Branchen-Kollegen ist. Nicht ohne Grund suche ich regelmäßig den Dialog mit anderen – sei es im devslove.it Podcast oder bei solchen Veranstaltungen.

Im Alltag als Selbstständiger finden Gespräche mit Menschen außerhalb des eigenen Netzwerks eher selten statt. Hier steht das Kerngeschäft, die Kundenbetreuung und die Abwicklung von Aufträgen im Fokus.

Doch gelegentlich sollte man sich die Zeit dafür nehmen neue Menschen und Sichtweisen kennenzulernen.

Beim gestrigen Treffen konnten wir ganz ungezwungen über Zukunftsideen, typische „Agentur“-Herausforderungen und Lösungen sprechen. Über die Entwicklung des Webs und neue Kirby-Funktionen reden. Gelacht wurde auch. Kein Wunder bei den Teilnehmern und der Gastfreundschaft bei 3st kommunikation.

Und nach Hause geht man mit einem guten Gefühl, neuen Ideen und einer Prise Vorfreude auf die Zukunft.

Schön war's! Bis zum nächsten Mal.

LinkedIn Profilbild von Kirby CMS
Kirby CMS

Why is the community important for a CMS? Listen to the last devslove.it #podcast episode with Georg Obermayr talking to Dominik Laube and Alexander Bürner 🎧 (in German)

https://lnkd.in/ehv2ejE5

Recap: Podcast mit Vitaly Friedman - UX / Design KPIs

Das Gespräch mit Vitaly Friedman über "Design-KPIs (Design Key-Performance-Indicators)" war eines der wertvollsten Themen unseres Podcasts.

Worum geht's?

Es gibt klassische Website-KPIs wie Verweildauer und Bounce Rate, die je nach Kontext unterschiedlich interpretiert werden können.

Und es gibt interpretationsfreie KPIs, die klar zeigen, wie gut die Benutzererfahrung einer Website wirklich ist.

Unser Gast hat mehr als nur einmal kurz darüber nachgedacht, welche User Experience KPIs wirklich relevant sind. Einige Beispiele:

✅ Top Tasks Success Rate: Wie erfolgreich werden typische Aufgaben auf der Website abgeschlossen?

✅ Time to Task Completion: Wie schnell erreicht der Besucher sein gewünschtes Ziel?

✅ Accuracy of Data: Wie einheitlich und genau sind die Daten? Gibt es Informationsbrüche auf der Seite, die Nutzer verwirren?

Vitaly Friedman hat uns im Podcast auch verraten, wie solche KPIs gemessen werden und wie diese in den Entwicklungsprozess der Website für das Europäische Parlament integriert wurden.

Danke, Vitaly: Du hast uns mit deiner offenen Art und deinen persönlichen Lebenserfahrungen nicht nur fachlich sondern auch persönlich begeistert!

E-Mail Betrug: Schütze dich vor Spoofing und Reputationsschäden 📧🛡️

Stell dir vor jemand verschickt mit deiner E-Mail Adresse gefälschte Rechnungen oder Trojaner an fremde Unternehmen oder deine Kunden. 😱

Du glaubst, dafür muss jemand dein E-Mail Konto hacken? Falsch.

E-Mail Spoofing ist eine ernsthafte Bedrohung, bei der Betrüger die Absenderadresse einer E-Mail fälschen, damit sie wie eine vertrauenswürdige von dir stammende Nachricht aussieht. Solche gefälschten E-Mails können das Vertrauen deiner Kunden und deinen Ruf schnell schädigen.

Wie kann man sich davor schützen?

Vereinfachte Kurzfassung: Man konfiguriert DKIM, SPF, DMARC und ggf. auch BIMI Einträge in den Einstellungen seiner Domain.

🔏 DKIM: Hier wird eine digitale Signatur in die E-Mail eingefügt. Beim Empfang wird geprüft, ob die E-Mail wirklich von dir stammt.

📡 SPF: Hier wird überprüft, ob die E-Mail von einem autorisierten Server gesendet wurde.

🛡 DMARC: DMARC stellt sicher, dass E-Mails echt sind, indem es die Absenderadresse mit den SPF- und DKIM-Informationen vergleicht und dem Empfänger Anweisungen gibt, wie mit nicht übereinstimmenden E-Mails umzugehen ist. Die Einstellung „p=reject“ sorgt dafür, dass nicht autorisierte E-Mails komplett abgelehnt werden. Diese Einstellung ist entscheidend, um effektiv vor E-Mail Spoofing zu schützen.

🖼️ BIMI: Zeigt das Logo des Absenders in unterstützten E-Mail-Programmen an, was die E-Mail vertrauenswürdiger macht und Phishing-Angriffe erschwert. Benötigt für den vollen Funktionsumfang aber ein kostenintensives Sicherheitszertifikat.

WICHTIG: Es passiert schnell, dass man Domains bei der Konfiguration vergisst, weil sie nur zur Weiterleitung auf die Hauptdomain genutzt werden. Die Konfiguration dieser „Weiterleitungsdomains“ ist genauso wichtig.

Ein Tool zur Prüfung und weiterführende Links findest du in den Kommentaren. Die Einführung von SPF, DKIM und DMARC erfordert etwas Geduld, Fingerspitzengefühl und Tests - lohnt sich aber.

#CyberSecurity #EmailSecurity #DKIM #SPF #DMARC #BIMI
#Spoofing #ReputationManagement #EmailFraud

Mein Weg zum Webdesigner und Entwickler startete im Jahr 2008.

Und zwar mit einem Buch von Vitaly Friedman. Damals stand ich kurz vorm Abi und wusste so langsam, wohin mich meine Leidenschaft beruflich hinzieht.

Praxisbuch Web 2.0 - damit ging alles los. Das Buch habe ich verschlungen und so gut wie alles ausprobiert. Die ersten Webprojekte entstanden.

Vitaly begeistert heute tausende von Menschen auf den Bühnen dieser Erde und es gibt kaum jemanden aus der Web-Branche, der ihn nicht kennt.

Für mich war er und dieses Buch ein wichtiger Impulsgeber dafür, meinen Weg als Webentwickler einzuschlagen.

Ich erinnere mich noch, dass mein damaliger Schullehrer etwas darüber witzelte warum ich mir denn ein Buch kaufe, bei dem die Inhalte schon nach kurzer Zeit veraltet seien.

Ja, da hatte er natürlich recht. Webtechnologien verändern sich so rasent schnell, dass es schon paradox ist, sie in ein Buch zu pressen.

Aber am Ende war es eben dieses Buch, was mich auf eine - auf meine - Reise schickte.

Meine Begeisterung für Websites hat sich seitdem nicht geändert. Dafür brenne ich immer noch.

Und wann hören wir uns im devslove.it Podcast, Vitaly?

LinkedIn Profilbild von devslove.it
devslove.it

Was wäre der devslove.it Podcast ohne diese großartigen Gäste?

Oliver Schöndorfer hat uns nicht nur zum Lachen gebracht, sondern auch sein geballtes Wissen über Web Typografie mit uns geteilt. Wir waren neugierig und haben Oliver mit Fragen gelöchert: Nach welchen Kriterien wählt man eigentlich die passende Schrift für sein Projekt? Welche Vorteile haben Variable Fonts? Wie löst man responsive Schriftgestaltung im Web? Was sind häufige typografische Fehler und wie macht man es besser?

Hört unbedingt rein, denn die Folge hat es in sich.

Du überzeugst keine Neukunden, wenn deine Website nicht reibungslos funktioniert.

💭 Stell dir vor: Dein Kontaktformular funktioniert nicht, der Telefonlink führt ins Leere und die E-Mail-Adresse ist falsch verlinkt. Deine potenziellen Kunden sind weg, bevor du "Kundenakquise" sagen kannst.

🤬 Gerade Neukunden haben wenig Geduld für solche Patzer. Sie wechseln zu einem Anbieter, der mit seiner Website überzeugt. Willst du das?

🤨 Wenn deine Website zu viele Zweifel verursacht, verlierst du Kunden an die Konkurrenz. Aber hier ist die gute Nachricht: Du kannst das ändern!

🧐 Investiere in eine erstklassige Benutzererfahrung, um das Vertrauen deiner Kunden zu gewinnen und sie bei dir zu halten. Wie? Überprüfe deine Website regelmäßig und beseitige Fehler, bevor sie deine Kunden verärgern.

Wann hast du zuletzt deine Website auf Herz und Nieren geprüft? Und welche Tools setzt du dafür ein? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Herausragende Websites sind meine Leidenschaft und gerne lasse ich mich von den Arbeitsergebnissen anderer Freelancer und Agenturen begeistern.

Einige erhalten dafür auch anerkannte Awards. Aus gutem Grund, weil sie einfach übertrieben starke Ergebnisse abliefern.

In letzter Zeit fallen mir aber immer mehr „ausgezeichnete“ Seiten auf, welche die Grundlagen einer nutzerfreundlichen Website ignorieren.

Ich halte eine Website-Auszeichnung für einen schlechten Scherz, wenn einer der folgenden Kriterien zutrifft:

1️⃣ Eine Website gewinnt einen Award mit schwer lesbaren Texten
🤔 Welcher User wünscht sich Inhalte, die er nicht auf Anhieb lesen kann, aber irgendwie fancy schmancy aussehen?

2️⃣ Eine Website gewinnt eine Auszeichnung mit sekundenlanger verspielter Daten-Ladeanimation bevor überhaupt irgendein Inhalt auf der Seite zu sehen ist.
🤔 Welcher User hat die Geduld, wenn wenige Sekunden über „Warten oder Gehen“ entscheiden?

3️⃣ Eine Website gewinnt einen Award, die auf durchschnittlichen aktuellen Endgeräten kaum bedienbar ist.
🤔 Welcher User möchte ruckelige Interaktion während das Smartphone zum Handwärmer aufglüht?

Zu den inhaltsunabhängigen Basis-Qualitätsfaktoren einer Website zählen meiner Meinung nach daher:

✅ Gute Lesbarkeit
✅ Schnelle Ladezeit
✅ Schnelle Reaktionsfähigkeit

Welche Website-Qualitätsfaktoren sind dir wichtig?

#websiteperformance #corewebvitals #inp #websiteaward #progressiveenhancement

Kirby CMS ist für viele meiner Kundenprojekte das passende Content Management System.

Nun konnte ich Bastian Allgeier, den Gründer und Geschäftsführer von Kirby, sogar persönlich im devslove.it Podcast kennenlernen.

Und heute um 16 Uhr ist die erste Podcast-Folge mit Bastian auf Spotify & Co. online gegangen.

Bastian erzählt im ersten Teil, wie er Kirby gegründet hat. Welche Achterbahnfahrt, Herausforderungen und Erfolge das mit sich brachte. Wie er den Sprung von Kundenprojekten zur Produktentwicklung gemeistert hat und wie man so ein komplexes Produkt wie ein Content Mangement System überhaupt wartet und weiterentwicklet.

Wir sind immer noch ganz begeistert! Vielen Dank Bastian Allgeier und Alexander Bürner für den inspirierenden Austausch. Was für ein großartiger neuer devslove.it Staffelstart.

Unbedingt reinhören 👉 https://lnkd.in/e-PDhqSr

Ich starte das Jahr 2024 mit einer neuen Partnerschaft.

Seit Beginn des Jahres bin ich Partner des Content Management Systems „Kirby“.

Warum vertraue ich auf Kirby für viele meiner digitalen Projekte?

🤘 Kirby ermöglicht es mir für meine Kunden maßgeschneiderte Websites zu kreieren und Geschäftsprozesse zu digitalisieren.

💯 Die Benutzeroberfläche zum Pflegen und Verwalten von Inhalten kann sehr individuell auf die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden.

🤩 Kirby bietet ein durchdachtes Code-Fundament, das mein Entwickler-Herz bei der Projektentwicklung vor Begeisterung schneller schlagen lässt.

🚀 Kirby ermöglicht verdammt schnelle Websites – siehe: https://lnkd.in/dCsG2tEf

🤝 Ich habe großes Vertrauen in das Kirby CMS Entwicklerteam und schätze die stetige qualitative Weiterentwicklung des CMS sowie den unvergleichbaren Support der Community.

https://lnkd.in/dZ2SfvmQ

Schlechte Usability kostet Zeit, Geld und Nerven!

Es ist eine Geschichte aus dem echten Leben, die mich nachdenklich machte. Und ehrlicher Weiser auch nicht die erste dieser Art. Mit Alexander Bürner rede ich in den beiden neuesten devslove.it Podcast Folgen darüber, was WebdesignerInnen, EntwicklerInnen und Produktverantwortliche von dieser Life Experience lernen können. Und was bedeutet das eigentlich für das Unternehmen, in diesem Fall eine Fluggesellschaft, wenn digitalisierte Abläufe voller Stolpersteine sind?

Digitalisierung um jeden Preis? NEIN, es muss auch besser werden.

Lasst uns Prozesse reibungsloser gestalten. Gute Usability zur Selbstverständlichkeit machen. Stolpersteine bewusst wahrnehmen und in Frage stellen. Zeit investieren, um sie zu lösen. Die Dinge einfacher machen. Vor allem dann, wenn es viele Betroffene gibt. Lasst uns "Experiences" kreieren, die wie Dopamin-Duschen auf die User einwirken. 😃

Das sorgt für ein besseres Miteinander. Weniger Frust und Skepsis. Dafür mehr Zuversicht und Vertrauen in eine digitalisierte Zukunft!

👉 https://lnkd.in/e-PDhqSr
#devsloveit #usability #ux